Ausgabe Nr. 5 - Januar 2010„Campesino - Bläddle”Allen Mitglieder, Freunden und Gönnern der Campesino Hilfe wünschen wir von Herzen alles Gute und Zufriedenheit im Jahr 2010. Wir hoffen, dass Sie das neue Jahr gut begonnen haben und wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung im Sinne der Campesino Hilfe. Am 16. Dezember 2009 kehrte unsere Vorsitzende Isabella Jarosch von ihrem Aufenthalt in Paraguay zurück. Sie brachte viele Neuigkeiten aus dem Projekt in der Siedlung Mariscal Estigarribia mit. Die schönste Nachricht war sicher die Gründung der Erzeugergenossenschaft „kaá heé poty”, was aus der Guaraní-Sprache direkt übersetzt soviel bedeutet wie „Stevia-Blüte”.
Nachdem also im vergangenen Jahr „ACAHI” hochoffiziell und mit allen bürokratischen Weihen im Regierungsbezirk angemeldet war, konnten die Campesinos am 27. November 2009 die Erzeugergenossenschaft „kaa heê poty” = Stevia-Blüte (im Sinne von: wie schön ist doch die Steviablüte) gründen. Hauptziel der Erzeugergenossenschaft ist zunächst der weitere Anbau und die verbesserte Vermarktung der Süßpflanze „Stevia”. Im Lauf der Zeit werden auch noch andere Kleinprojekte und landwirtschaftliche Produkte der Campesinos hinzukommen, wie zum Beispiel die Umsetzung eines Gemüsegartens oder die Verbesserung der Agrartechniken (einfaches Beispiel: die Campesinos haben Kühe und wollen wissen wie sie am effizientesten eine Kuh zu halten haben).
Immer wieder erstaunlich und bewundernswert können wir zufrieden feststellen, dass sich bereits so vieles im Gesamtprojekt entwickelt hat und wir es gemeinsam umsetzen konnten. Die Hilfe zur Selbsthilfe wurde dank ach so vieler Helfer/-innen im In- und Ausland nachhaltig erreicht und überraschenderweise sogar mehr als geplant. Am 4. Advent war die Campesino Hilfe auf dem 11. Allerweltsfest im Ulmer Roxy vertreten. Es tut gut, in der Gemeinschaft von über 20 Gruppen aus Ulm und um Ulm herum, die Projekte in der Dritten Welt unterstützen, dabei sein zu dürfen. Trotz des aus Platzgründen verkleinerten Info-Standes war das Interesse an der Arbeit unseres Vereins groß. Isabella Jarosch hatte sogar die Gelegenheit, den Verein und die Projekte kurz und bündig auf dem Podium vorzustellen. Auch in der Berichterstattung der Südwest Presse wurde unser Verein erwähnt. Das neue Projekt zur Förderung von Jugendlichen und deren Weiterbildung in Schule bis zum Studium möchten wir im Jahr 2010 starten. vor. Unterstützt werden sollen nur die Jugendlichen, die bereit sind, ihr erworbenes Wissen später in die Dorfgemeinschaft und Genossenschaft einzubringen. Das Stipendium, das zur Unterstützung notwendig ist, beträgt voraussichtlich 250-300 im Monat. Mit dem Ulmer Finanzamt müssen wir noch die spenden- und steuerrechtlichen Fragen abklären. Schön wäre es, wenn wir dieses Projekt bei der Hauptversammlung vorstellen und starten könnten. Ein ganz herzliches Dankeschön den beiden Kirchengemeinden Scharenstetten (108,90 ) und Radelstetten (157,20 ) für die Spenden zu Weihnachten und Silvester 2009. Beide Spenden sind eine große Unterstützung unseres Vereins und für die Projektarbeit. Und noch eine gute Nachricht für unseren Verein. Die Gemeinde Dornstadt fördert alle Dornstadter und somit auch Scharenstetter Vereine, die den Status eines „e.V.” haben. Somit erhält auch unser Verein ab 2010 und dann jedes Jahr eine Grundförderung von 100 . Am 19. März 2010 werden wir um 20 Uhr in Scharenstetten unsere Hauptversammlung abhalten. Bitte diesen Termin gleich vormerken. Sie erhalten aber auf jeden Fall noch eine Einladung mit Tagesordnung und so weiter. Es grüßt Euch herzlich: Euer Herbert Jarosch
Autor und verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: |
--- © 2003 - 2025 by Campesino Hilfe e.V. --- |